Christmas, good friends, farewells and a new year.

(Deutsche Version weiter unten) 

Christmas recipe for traveling Oberstorfians and Walsers:

Take some beautiful traditional Christmas music from the alpine region, mix it with the trumpets playing Stille Nacht from the church steeple on Christmas eve and muffle that with the quietly falling snow flakes of the holy night. Then close your eyes…

Around noon on the 24th of December I retreated to our camper, found Radio Vorarlberg online and listened to music and christmas stories from home. I missed the yearly “Concert” from Koletta and family that often happened in our house and concluded their “Christmas Ralley”. But I found the video clip from three years ago and played that.

We spent two weeks over Christmas with our friends Rosa and Leon in Los Barriles at their beautiful waterfront home, parked the camper in their yard and enjoyed life in “compound”. The days flew by with visiting, fishing (so we could cook more great meals) and early morning walks with the dogs. Christmas dinner was a 20 lb turkey with all the trimmings, friends and neighbors came over for the feast and a good time was had by all. Life was easy and relaxed at “Casa Pescador”, it was great to reconnect and have some good laughs.

20141225_091610

Casa Pescador

 

When we left we did so with the promise to come back (and finish the garden shed project ;-)again.

IMGP1117

From La Paz we took the ferry to Topolobampo on the mainland of Mexico. The ship reminded me of our Alaska ferries, no frills but nice and clean, the paperwork could be streamlined a little better. But oh well, this is Mexico.

We got to Topolabampo in the evening and at 11 pm drove with all the trucks and semis toward Las Mochis. At one point we got pulled over by the police who kept asking Günter if he had been drinking alcohol. Then they told us not to drive at night and to take a hotel in Las Mochis because it is very dangerous at night. Bad roads, cows, crazy truck drivers and bad people he told us are present on the highway at night. We know that, but with the ferry schedule the way it is, you have no option. Downtown Los Mochis we asked at the Ibis hotel if we could park and they were very nice and showed us a spot and notified the security guard. So far so good.

The next day we drove the toll road south to Celestino, (north of Mazatlan) and went to a small camp ground on the beach. Other than Rick, a “long timer” from Canada there was nobody there but Nancy the cat, which soon was “our ” cat since Günter fed it milk.

IMGP1192

 

There are several shrimp hatcheries here along the beach, they hatch the shrimp roe and raise them to 1/2 inch size and then sell them to shrimp farms. All the shrimp you can buy here are most likely not wild caught. At many roadside stands along the roads you can buy them fresh or dried.

Günter has been fishing with his new fishing pole (Christmas present) no luck so far. I have been fixing chiles rellenos with poblanos we got from some locals, the recipe is from Rosa (no breading) who also showed me how to make Jamaica ( hibiscus) tea concentrate. You add it to a glass of cold water and have a nice cold drink anytime you want. Put it in a wine glass and pretend it is red wine haha. I have also been baking bread with the Cobb Grill and it works very well. Next I will try banana bread.

After a few days we took off again and chose to ignore the toll road and take the old highway south.

The country was dotted with little towns. Lush gardens, fields of corn, peppers and tomatoes, mango orchards and palm trees flew by. Soon the dry Baja desert was just a memory as the country side got more and more tropical. Local markets sell fresh fruits and vegetables and we stocked up on papayas, mandarins, grapes, cactus fruit and limes.

Out on the coast again we found a little fishing town called Teacapan where, along the beach at the edge of town, several Canadian “snow birds” with their large campers and trucks, their pets, satellite dishes and all kinds of outdoor toys are settled in for the winter. The sandy beach here goes for miles and miles with countless palm trees and an occasional village.

Our camping spot is nice, but with three Canadian rigs and their 5 barking dogs with will probably not last long.

We like to ride the bicycles around town, talk to children, barefoot and shy, but very curious. I always have to resist giving them a treat, it would encourage them to beg. In Los Barriles I bought a harmonica at a garage sale, now I wait for the right occasion and the right child to hand it over as payment for a favor.

The estuaries around here are a birdwatchers paradise, in this 80 km lagoon we have seen some beautiful birds like Roseate Spoonbills, Wood Storks, a multitude of colorful smaller birds as well as iguanas and turtles. I am glad we bought a bird book in La Paz!

Roseate-Spoonbill-339

So, we will now ride the bikes into town to “Ciber Evolution” across from the bakery and upload this part of our travel diary to the blog. And buy some bread as well.

Happy New Year to all of you!

DEUTSCH~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Weihnachten, gute Freunde, Abschied und ein neues Jahr.

Weihnachtsrezept für reisende Oberstdorfer und Walser:

Man nehme schöne, traditionelle Weihnachstmusik aus der Alpenregion, vermische es mit den Trompeten die am Wiehnachtsabend Stille Nacht vom Kirchturm spielen und dämpfe es mit den leise fallenden Schneeflocken der Christnacht. Dann schliesse die Augen…

Gegen Mittag am 24. Dezember “habe ich mich in den Camper zurückgezogen, fand Radio Vorarlberg online und hörte eine zeitlang Weihnachtsmusik und – geschichtlein aus der Heimat. Das “Abschlusskonzert der Ralley” von Koletta und Familie, das oft bei uns im Haus in Hirschegg stattfand hat mir schon gefehlt. Ich fand dann aber ein 3 Jahre altes Video und liess es laufen.

Zwei Wochen über Weihnachten verbrachten wir bei Rosa und Leon in Los Barriles in ihrem schönen Haus am Meer. Der Camper war im Garten geparkt und wir genossen das Leben im “Compound”. Die Tagen verflogen mit hängern, essen, fischen (um noch mehr gute Fischessen zu zaubern) und morgendlichen Spaziergängen mit den Hunden.

IMGP1127

Das Weihnachtsessen bestand aus einem 9 kg Truthahn mit den üblichen Beilagen, Freunde und Nachbarn waren eingeladen und alle genossen das Festessen. Das Leben in “Casa Pescador” war gemütlich und entspannt, es war schön sich wiedereinmal zu treffen und wir hatten viel zu lachen.

Mit dem Versprechen wiederzukommen (und das Gartenhäuschen fertig zu bauen) sind wir dann schweren Herzens abgefahren.

IMGP1135

Rosa and Leon in Los Barriles

 

Von La Paz nahmen wir die Fähre nachTopolobampo auf dem Festland von Mexico.

Das Schiff errinnerte and unsere Fähren in Alaska, kein Luxus, aber nett und sauber, den Papierkram könnte man eventuell etwas erleichtern aber:

Das ist so in Mexico.

Nachts um 11 Uhr verliessen wir die Fähre in Topolabampo und fuhren mit den restlichen Lastwägen und Fernlastern richtung Las Mochis. Irgendwann mal wurden wir von einer Polizeikontrolle gestoppt, sie fragten Günter ob er Alkohol getrunken habe. Als er verneinte warnten sie uns davor, nachts weiterzufahren da es sehr gefährlich sei. Schlechte Strassen, Kühe, verrückte Lastwagenfahrer und “böse Menschen” sagten sie, seien des Nachts auf der Strasse anwesend. Wir wussten das zwar, aber der Fahrplan der Fähre liess uns keine andere Wahl. Downtown Los Mochis sahen wir dann ein Ibis Hotel und fragten ob es möglich sei, im bewachten Parkplatz zu übernachten. Die Leute waren sehr nett, zeigten uns ein Plätzlein und benachrichtigten den Wachmann.

Am nächsten Tag fuhren wir auf der Mautstrasse weiter nach Celestino, einem kleinen Dorf nördlich von Mazatlan und parkten in einem Campground mit Palmen und Strand. Ausser Rick, einem Dauercamper aus Kanada, und der Katze Nancy, die bald “unsere” Katze wurde weil Günter ihr Milch gab, war niemand hier. In der Nachbarschaft waren mehrere Shrimpbrutstätten, sie ziehen junge Shrimp bis sie ca 1 cm lang sind und verkaufen sie dann an Shrimpfarmen (die nicht besonders umweltfreundlich sind).

Die ganzen Shrimps hier sind wahrscheinlich nicht aus Wildfang. An den Ständen entlang den Strassen kann man sie frisch oder getrocknet kaufen.

Günter fischt mit seiner neuen Angel (Weihnachtsgeschenk), bis jetzt erfolglos. Ich schon einige Male Chilles Rellenos gemacht, wir bekamen die Poblano (Paprikaschoten) von den Einheimischen, das Rezept ist von Rosa (nicht paniert), die mir auch zeigte, wie man Hibiskusteekonzentrat macht. Man mischt es mit kaltem Wasser und hat immer ein erfrischendes kaltes Getränk zur Hand. Gib ihn in ein Weinglass und tue so als ob es Wein sei, haha. Ich habe auch schon einige Male im Cobb Grill Brot gebacken, klappt sehr gut. Als nächstes werde ich Bananenbrot in Angriff nehmen.

Nach ein paar Tagen fuhren wir wir weiter, ignorierten die Mautstrasse und nahmen die alte Strasse nach Süden.

Kleine Dörflein, üppige Gärten, Maisfelder, Paprika und Tomaten, Mangobäume und Palmen zogen vorüber. Bald war die trockene Bajawüste nur noch Erinnerung und die Gegen wurde immer tropischer. Märkte verkaufen frisches Obst und Gemüse und wir deckten uns ein mit Papayas, Manderinen, Trauben, Kaktusfrüchten und Limonen.

Wieder an der Küste landeten wir in dem Dorf Teacapan wo am Ortsrand mehrere kanadische “Snowbirds” mit ihren riesigen Camper samt Haustieren, Satellitenspiegel (TV) und allen möglichen Freizeitgeräten den Winter verbringen. Der Strand is viele Meilen lang, hat unzählige Palmen und hi und da ein Dorf.

Teacapan%20small%20map

Teacapan

 

Obwohl es sehr nett ist hier, werden wir wohl nicht lange bleiben, mit 3 kanadischen Riesencampern und ihren 5 bellenden Hunden ist es uns zu ungemütlich.

Wir radeln gerne im Dorf herum, sprechen mit den Kindern, barfuss und scheu, aber sehr neugierig. Ich muss mich immer bremsen, denn am liebsten würde ich ihnen eine Kleinigkeit schenken, aber das würde sie zum Betteln animieren. In Los Barriles habe ich auf einem Flohmarkt eine Mundharmonika gekauft, nun warte ich auf die richtige Gelegenheit und das richtige Kind, um sie als Belohnung für einen Gefallen herzugeben.

Das Dorf liegt an einer 80 km langen Lagune mit Mangroven, unzähligen bunten Vögeln, Leguanen, Schildkröten usw. Gut dass wir in La Paz noch ein Vogelbuch gekauft haben, so haben wir schon schöne Rosalöffler und Waldstörche  identifizieren können.

So, jetzt werden wir in den Ort radeln und im “Ciber Paradiso” gegenüber von der Bäckerei diesen Teil des Reisetagebuchs in den Blog laden. Brot holen können wir dann auch gleich noch.

As guats Nüüs Jahr eib alla!

IMGP1102

Petri Heil

 

This entry was posted in Mexico. Bookmark the permalink.

5 Responses to Christmas, good friends, farewells and a new year.

  1. Judi says:

    Thanks for the wonderful travel journal. I can see the Mexican landscape change as you work your way south. The bird watching sounds amazing. Buen viaje!

    Like

  2. Mshenzi F.M.B. - OBERSTDORF says:

    Uib öü a güëts Nuis Jôhr – Sissi schriib it soviel und glej i zwai Schprôcha, dô gôht vil z’vil Zitt vrloare!

    Vile Griëss us Obrschtdoarf

    Frônz

    Franz Magnus BECHERER Lorettostrasse 22 D-87561 OBERSTDORF/HOCHALLGÄU B A V A R I A / SOUTH GERMANY

    Tel.: (++49) (0) 8322-5132

    EMAIL: mshenzi123mzuri@googlemail.com

    FROM OBERSTDORF AND PROUD OF IT!

    “A monkey that falls from a tree is still a monkey, but a polititian who falls is a N O B O D Y !” (Japan)

    “To find out a man’s true character, play golf with him.” (P.G. Wodehouse)

    Ökonomisches Trilemma:

    “Schnell, billig und gut” – wähle zwei davon:

    – Wenn es schnell und billig ist, wird es nicht gut sein. – Wenn es billig und gut ist, wird es nicht schnell sein. – Wenn es gut und schnell ist, wird es nicht billig sein. (Jim JARMUSCH)

    Like

    • Peter& Margarete says:

      Hallo Sissi und Günter! Danke für den aufschlußreichen Bericht! Ihr habt uns schon wieder viel voraus! Auch wir hatten mit Cayenne’s, Dual Dragons und Witte Raaf’s schöne Feiertage und auch einen z.T. schnellen Törn nach La
      Paz! Jetzt hängen wir alle am Anker. Der Wind bläst mit 20 Knoten und es ist nicht sehr schön mit dem Dingi an Land zu fahren. Doch wir müssen, denn heute Abend treffen wir wieder den TO Mann, der einen Agenten kennt, welcher unsere Zollgeschichten abwickeln will. Oh, wenn es doch endlich klappen könnte!!!
      Gut Weiterfahrt und weiter tolle Erlebnisse wünschen euch eure Seatimer
      Peter und Margarete 👍🍀🌵😘

      Like

  3. Alex Robl says:

    Hallo Sissi u Günther!
    Mir woensched eib as guads nues Jahr!!!
    Danke fuer dia schoena berichte!
    Ganz bsonders freid oensch, dass ihr endlich a Angel haend😉
    Petri heil ond viel Spaß
    Liabe grueass Kai ond Alex

    Like

  4. Vicki & Jack says:

    Happy 2015 wanderers! Love reading your posts and seeing your pictures!
    Jack & I are very well…loving our new home and looking forward to the coming year!

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s